Was bedeutetet MPU und wofür ist das?
Quelle Wikipedia: Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (abgekürzt: MPU) beurteilt die Fahreignung des Antragstellers. Im Volksmund mit dem herabsetzenden Begriff „Idiotentest“ belegt, lautet die gesetzliche Bezeichnung „Begutachtung der Fahreignung“ (entsprechend: Begutachtungsstelle für Fahreignung).
Die MPU gibt es seit 1954 in Deutschland. Sie stellt eine Prognose zur Verkehrsbewährung des Antragstellers und dient als Hilfe für Fahrerlaubnisbehörden zur Vorbereitung der Entscheidung über die Entziehung und Neuerteilung der Fahrerlaubnis. Die gesetzlichen Maßnahmen im Rahmen des Fahrerlaubnissystems sind ein wichtiges Element zur Verbesserung der Verkehrssicherheit (Senkung der Zahl der Unfallopfer – Getötete und Verletzte), womit Deutschland auch im europäischen Vergleich sehr erfolgreich ist [1]. Im europäischen Ausland sind anstelle fachlich begründeter Einzelfallprüfungen häufig erhebliche Strafen bei schwerwiegenden Verkehrsstraftaten oder gehäuften Verstößen üblich. Die Höhe der Strafe steht jedoch in keinem nachweisbaren Zusammenhang mit dem zukünftigen Unfallrisiko. Bedeutsam sind dagegen eine offene Auseinandersetzung mit den Ursachen und stabile Änderungen in Einstellung und Verhalten.
Über das Thema MPU wurde schon sehr viel gesagt und geschrieben, auch sehr viel Unsinn. Durch unnötige und falsche Behauptungen wird häufig auch Angst davor geschürt. Die MPU als „Idiotentest“ zu bezeichnen ist aber falsch, gefährlich und wird von Personen verwendet, die wenig Ahnung davon haben.
Wenn bei Ihnen eine Medizinisch-Psychologische-Untersuchung angeordnet worden ist, bewegen Sie Fragen wie z.B.
- Was für Kosten erwarten mich in meiner MPU?
(Alkohol, Drogen, Punkte oder Straftaten Fragestellung) - Muss ich ärztliche Untersuchungen machen und was kosten diese?
- Was bedeutet es, wenn ich zu einem §70 Kurs muss?
- Was muss ich machen, wenn ich ein negatives Gutachten bekommen habe?
Dieses sind nur einige Fragen, auf die ich eingehen werde. Für Ihre individuellen Fragen stehe ich Ihnen in einer persönlichen Beratungsstunde (ca. 30 Min.) zur Verfügung. Diese erste Vorbesprechung ist für Sie kostenlos.